Ankommen

Offizielle Stellen

Informationen der Stadt Wien
Informationen für Menschen aus der Ukraine – StartWien [ukrainisch, deutsch]
Flüchtlinge in Wien

Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen
BBU GmbH – Beratung, Begleitung und Unterstützung für Schutzsuchende

Koordinierungsstelle des Innenministeriums
Maßnahmen zur Nachbarschaftshilfe angelaufen (bmi.gv.at)

Erstkontakt-Möglichkeiten

Humanitäres Ankunftszentrum „Sport- und Fun-Halle Leopoldstadt“

  • Adresse: Engerthstraße 267 – 269, 1020 Wien
  • Öffnungszeiten: Rund um die Uhr,  sieben Tage die Woche  

Registrierungs- und Beratungszentrum 

  • Adresse: Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr

Transport

Ukrainer*innen auf der Flucht brauchen kein Ticket in Zügen der ÖBB.

Das gesamte Netz der des VOR (Verkehrsverbund Ost-Region) – Wien, Niederösterreich, Burgenland – ist für Geflüchtete aus der Ukraine gratis. Bei Ticketkontrollen müssen diese Personen ihre Reisedokumente vorweisen. Ein Ticket brauchen sie nicht. 

Autos von aus der Ukraine geflüchteten Menschen (ukrainisches Autokennzeichen) können zurzeit kostenlos und ohne Parkschein auf gekennzeichneten Parkplätzen im öffentlichen Raum parken. 
Das gilt nicht für private Parkplätze und Parkgaragen.

Unterkunft

Das Humanitäre Ankunftszentrum der Stadt Wien (Engerthstraße 267-269, 1020 Wien) vermittelt Notschlafstellen. 

Die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen vermittelt unter der Telefonnummer +43 1 2676 870 9460 Unterkünfte in ganz Österreich.

Homes for Ukraine ist eine Initiative von gemeinnützigen Organisationen, die Unterkünfte von Privatpersonen vermittelt. 

Gastfreundschaft Ukraine | elinor.network

Information – Help each other! (warhelp.eu)

Wohnraum für die flüchtende Ukrainer*innen/ житло для бiжинцiв з Украïни | 🇦🇹 Direktlinks zu PLZ Österreich | Facebook

shelter for ukraine (shelter4ua.com)

Einreise & Aufenthaltsrecht

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen können visumsfrei in Österreich einreisen.

Zurzeit ist unklar, welchen Aufenthaltsstatus aus der Ukraine geflüchtete Menschen erhalten. Nähere Informationen folgen.

Visum:

Einreise und Aufenthalt von ukrainischen Staatsangehörigen in Österreich (bmi.gv.at)

EU-Massenzustrom-Richtlinie:

EU garantiert Mindestrechte für Flüchtlinge – EU – derStandard.at › International

Anmeldung

Jede Person, die nach Wien kommt, muss sich beim Meldeservice Wien innerhalb von drei Werktagen anmelden. Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, können ohne Termin zu den Stellen des Meldeservice kommen.

Das müssen Sie zu Ihrer Anmeldung mitbringen:

  • Reisepass
  • Ausgefüllter Meldezettel: ein Formular, das Sie sie direkt beim Meldeservice Wien oder online  bekommen. Ihr*e Unterkunftgeber*in (die Person, bei der Sie sie wohnen) muss den Meldezettel unterschreiben.

Grundversorgung

Grundversorgung | Fluechtlinge

Essen und Dinge des täglichen Bedarfs

Im Humanitären Ankunftszentrum der Stadt Wien (Engerthstraße 267-269, 1020 Wien) wird kostenlos Essen an aus der Ukraine geflüchtete Menschen verteilt. 

Das neunerhaus-Cafe bietet für vom Krieg betroffene Menschen eine kostenlose warme Mahlzeit und jemanden zum Reden an – bei Bedarf mit Videodolmetsch. 

Medizinische Versorgung / Corona

Solange es für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen keine klare Regelung gibt, erhalten Sie kostenlos medizinische Versorgung in folgenden Einrichtungen:

Die AkutBetreuung Wien (ABW) ist eine Einrichtung der Stadt Wien. Speziell ausgebildete psycho-soziale Fachkräfte betreuen Betroffene nach einem außergewöhnlich belastenden Ereignis. Die AkutBetreuung Wien ist unter der Telefonnummer +43 676 8118 98698 durchgehend (rund um die Uhr) erreichbar. 

Alle Informationen über in Österreich geltende Corona-Schutzmaßnahmen finden Sie auf Ukrainisch auf der Seite des Integrationsfonds.

Kostenlose Corona-Tests werden im Humanitären Ankunftszentrum der Stadt Wien (Engerthstraße 267-269, 1020 Wien) durchgeführt. Weitere Corona-Testangebote finden Sie hier

Schule / Bildung

Informationen, wie man einen Schulplatz für das Kind bekommt:

https://www.bildung-wien.gv.at/dam/jcr:34a18bcc-d0f9-4de4-a9c1-fffb21fedb77/Familien_neu_in_Wien_%20ukr.pdf

Beratungsstelle perspektivo – Volkshilfe Wien (volkshilfe-wien.at)

Hotlines

  • Hotline der Caritas für Fragen zu Einreise, Aufenthalt und Unterkunft: +43 05 1776 380 (Mo-Fr 9-14 Uhr).
  • Hotline der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) für Fragen zu Notquartieren auf Ukrainisch und Russisch: +43 1 2676 870 9460.
  • Hotline der AkutBetreuung Wien (ABW) für Betreuung von Betroffenen nach einem außergewöhnlich belastenden Ereignis: +43 676 8118 98698 (Rund um die Uhr,  sieben Tage die Woche) erreichbar.

Arbeit / Förderungen etc.

Arbeitsstipendien und Projektförderungen für ukrainische Künstlerinnen und Künstler
Kulturministerium initiiert Ukraine-Sonderförderung – news.ORF.at

NGOs / Anlaufstellen / Initiativen

ASYLKOORDINATION ÖSTERREICH Informationen zur Ukraine-Krise de

St. Barbara Kirche in Wien (st-barbara-austria.org)

Austria helps Ukraine – Допомога Українцям в Австрії | Facebook
https://t.me/austria_helps_ukraine
https://instagram.com/austria_helps_ukraine?utm_medium=copy_link

NACHBAR IN NOT (orf.at)

Humanitäre Hilfe in der Ukraine – Jetzt Helfen! (jetzt-helfen.at)

Unsere Hilfe in der Ukraine | Ärzte ohne Grenzen Österreich (aerzte-ohne-grenzen.at)

Ukraine: Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs (samariterbund.net)

Hilfe für Kinder in der Ukraine – UNICEF Österreich

Wir helfen: Caritas Österreich

Diakonie | Hoffnung braucht ein Ja.

Home – Volkshilfe Wien (volkshilfe-wien.at)

Hilfswerk Österreich | Facebook

Ukraine: Spenden für Kinder & Familien | SOS-Kinderdorf


Es fehlen noch Informationen?
Dann bitte an office@viego.eu senden.
Wir ergänzen die Infos so schnell wie möglich.